Bildbeitrag
Vor 40 Jahren: Ende des Plandienstes der Baureihe E 44 bei der DB am 24. September 1983 (Update)
Veröffentlicht am
Vor 40 Jahren verabschiedete sich die Baureihe E 44 bei der Deutschen Bundesbahn aus dem Plandienst. Unsere Mitglieder Matthias Maier, Jürgen Prem und Frank Türpitz waren mit ihrer Kamera an den beiden letzten planmäßigen Einsatztagen Ende September 1983 in Mittel- und Oberfranken unterwegs.
WeiterlesenAutorenlesung in München
Veröffentlicht am
Eine Autorenlesung in München war am 07.09.2022 das Ziel eines Kurztrips unserer Mitglieder Matthias Maier, Klaus Probst und Frank Türpitz. Reinhard Gumbert und Steffen Lüdecke stellten zwei ihrer Eisenbahnbücher vor. Vor der Veranstaltung blieb noch etwas Zeit, den Bahnbetrieb an der Donnersbergerbrücke zu fotografieren.
WeiterlesenDer Tiefe Stollen in Wasseralfingen (Aalen)
Veröffentlicht am
Etwa eine Stunde mit der Bahn von Nürnberg entfernt kann der geneigte Eisenbahnfreund Industriegeschichte und Eisenbahn verknüpfen. Das Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" in Aalen-Wasseralfingen verspricht eine rund 1,2 km lange Reise mit einer Stollenbahn unter Tage sowie Impressionen aus einer rund 300-jährigen Geschichte des Eisenerzbergbaus im Schwäbischen. Anlässlich des Gemeinschafts-Familienausfluges der VDEI - Bezirke Stuttgart und Nordbayern 2023 ergab sich für unser Mitglied Reiner Gubitz die Möglichkeit des Einblickes in die schwäbische Industriegeschichte und die Nutzung einheimischer Eisenerzquellen.
WeiterlesenBesuch bei Katharina der Großen und Heinrich dem Starken
Veröffentlicht am
Durch Vermittlung unseres Vereinskollegen Fritz Ferstl konnten am 02.06.2023 einige Mitglieder der Nürnberger Eisenbahnfreunde an einer Baustellenbesichtigung der Sanierung der Bahnstrecke zwischen Neustadt/Aisch und Rottendorf teilnehmen.
WeiterlesenTEE Fahrten des DB Museums Nürnberg
Veröffentlicht am
Das DB Museum Nürnberg veranstaltete am Wochenende vom 15./16.07.2023 TEE Fahrten nach Sengenthal bei Neumarkt (Oberpfalz) und nach Regensburg.
WeiterlesenEinst und jetzt: Bremen Hbf und die Baureihe 140
Veröffentlicht am
Ein kürzlich durchgeführter Besuch des Bremer Hauptbahnhofs erinnerten unser Mitglied Jürgen Prem an seine ersten Aufnahmen dort im Jahre 1977, also vor 46 Jahren. Damals waren die durchfahrenden Güterzüge auf den beiden bahnsteiglosen Gleisen fest in der Hand der Baureihe 140. Auch heutzutage kann man Loks dieser Baureihe dort noch antreffen, wenngleich die mittlerweile betagten Maschinen seit Jahren für private Bahnbetreiber im Einsatz sind. Auch sonst ist der Bremer Hauptbahnhof heute noch ein lohnendes Fotomotiv. Den Vergleich von damals und heute am Bremer Hauptbahnhof zeigt er mit diesem Beitrag am Beispiel der Baureihe 140 auf.
WeiterlesenImpressionen von der Rheinbrücke Wintersdorf
Veröffentlicht am
Die Rheinbrücke bei Wintersdorf stand schon lange auf der imaginären Eisenbahn-To-Do-Liste unseres Mitglieds Reiner Gubitz. Im Frühjahr 2023 war es endlich soweit. Ein privates Treffen mit Bekannten in Iffezheim konnte er mit einer Besichtigung der ehemaligen Eisenbahnbrücke verbinden. Besonders interessant ist diese Brücke für den Nürnberger Eisenbahn-Infrastrukturisten, da sie das Potenzial hätte, bei Reaktivierung als Eisenbahnbrücke die Reisezeit von Nürnberg nach Paris erheblich zu verkürzen.
WeiterlesenEin Traum wurde wahr: 012 104-6 ist wieder betriebsfähig (Update)
Veröffentlicht am
Am 08. Juni 2023 konnte die 14 Jahre andauernde, betriebsfähige Aufarbeitung der Museumslok 012 104-6 (01 1104) des Vereins 'Faszination Dampf' bei der Centralbahn in Mönchengladbach erfolgreich abgeschlossen werden. Die einstige DB-Schnellzugdampflok der Baureihe 01.10 mit Ölfeuerung steht damit nach 49 Jahren wieder für Sonderfahrten auf Deutschlands Schienen zur Verfügung. Lesen Sie mehr über diese imposante Dampflok, ihre wechselvolle Geschichte, das damalige Ringen um ihren Erhalt und die langwierige Wiederinbetriebnahme im folgenden Beitrag von unserem Mitglied Jürgen Prem. Jetzt mit UPDATE vom 15.07.23: Ein Zusatzbild von U. Montfort aus dem Jahr 1973 und am Ende des Beitrags ein Video von der Fahrt nach Westerland am 08.07.23!
WeiterlesenEin Ausflug ins Elsass und eine Fahrt mit dem letzten durchgehenden Eilzug von Straßburg nach Wörth (Rhein) im Mai 1980
Veröffentlicht am
1980 erfuhr unser Mitglied Matthias Maier, dass zum kommenden Sommerfahrplan der E 1078/E 3674 Straßburg – Ludwigshafen im Abschnitt Straßburg – Wörth (Rhein) entfallen sollte. Er war mit seinem Gegenstück E 3679 Ludwigshafen – Straßburg der einzige grenzüberschreitende Zug auf diesem Teil der einstigen linksrheinischen Magistrale. Deshalb beschlossen Matthias Maier und ein lieber Freund, vor Einstellung des E 3674 noch einmal gemeinsam mit diesem Grenzgänger ins benachbarte Frankreich zu fahren.
WeiterlesenNEF-Eisenbahnstudienfahrt Nr. 165 „Links und rechts der Naab“ am 30. April 1988
Veröffentlicht am
Am 30. April 1988 veranstalteten die Nürnberger Eisenbahnfreunde ihre 165. Exkursion: Mit einem Dieseltriebzug der Baureihe 614 ging es zu im planmäßigen Personenverkehr nicht mehr befahrenen Zweigstrecken in Nordostbayern.
Weiterlesen